Bibliotheken und Archive
Über diese Webangebote erreichen Sie Bibliotheken, Archive und Sammlungen im Internet. Hier recherchieren Sie umfassend, schnell und von zuhause aus.
Bibliotheksportal – Kompetenznetzwerk für Bibliotheken
Seit dem sechsten Jahrhundert eröffnen in Deutschland Bibliotheken Zugang zu Wissen und Literatur. Heute existieren bundesweit mehr als 10 000 Lesehallen. Zentrale Anlaufstelle der Branche ist das Bibliotheksportal – Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (KNB). Das KNB wird gemeinsam finanziert von den Ländern und der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Bundesarchiv Online
Suchen Sie Parteiprogramme aus dem Deutschen Reich? Oder offizielle Dokumente aus der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)? Dann ist das Bundesarchiv die richtige Anlaufstelle, denn es dokumentiert die deutsche Geschichte seit 1815. Hier werden staatliches Schriftgut und Unterlagen von Parteien, Verbänden und Organisationen sowie von Wirtschaftsunternehmen archiviert. Das Sortiment umfasst auch Karten, Pläne und Filme.
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Von 1946 bis 1989 regierte in der Deutschen Demokratischen Republik die SED – Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Mit u.a. den Folgewirkungen ihrer Politik auf das seit 1989 wiedervereinigte Deutschland beschäftigt sich die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Die Stiftung sitzt in Berlin.
Clio-online
Zentraler Einstieg in die Geschichte: Das Fachportal Clio-online bündelt Internetquellen für Historiker und historisch Interessierte. Auf der Plattform studieren Sie Publikationen, durchstöbern Datenbanken und Bibliothekskataloge oder vernetzen sich mit anderen Wissenschaftlern. Zu den Projektpartnern zählen Bibliotheken, Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Deutsche Digitale Bibliothek
Sie suchen nach Büchern, Bildern, Filmen, Noten oder Musikstücken im öffentlichen Bestand? Dann ist die Deutsche Digitale Bibliothek die erste Adresse. Die Plattform, ein gemeinsames Internetportal der Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland, befindet sich im Aufbau und soll jedermann über das Internet freien Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands öffnen.
www.deutsche-digitale-bibliothek.de
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Von den ersten bewegten Bildern bis zum digitalen Film: Tausende Titel ab 1895 lagern in den Archiven der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen. Die Berliner Stiftung sammelt, restauriert und sichert Streifen aus Deutschland und aller Welt. Im Filmhaus am Potsdamer Platz sind auch Kostümskizzen, Drehbücher, Plakate oder Kameras zu sehen.
Deutsche Nationalbibliothek
In Leipzig, Frankfurt am Main und Berlin sammelt die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) nationales Kulturgut: Jeder Verleger ist hierzulande verpflichtet, zwei Exemplare seiner Veröffentlichungen an die zentrale Archivbibliothek der Bundesrepublik abzugeben. Die DNB archiviert alle ab 1913 erschienenen deutschsprachigen Werke.
Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
1,6 Mio. Bücher- und Zeitschriftenbände: Die Suche nach wissenschaftlicher Literatur und anderen Medien zur Humanmedizin, zum Gesundheitswesen und deren Grundlagenwissenschaften sowie zur naturwissenschaftlichen Anthropologie führt praktisch direkt in die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZBMed) in Köln, die größte medizinische Bibliothek Europas.
Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften
Eine der weltweit bedeutendsten wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Bibliotheken befindet sich im Norden Deutschlands am Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (IfW).Sie steht internationaler und deutscher Wissenschaft, Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft und der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung.
Deutscher Bibliotheksverband
Rund 2100 Bibliotheken aller Sparten und Größen sind im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) zusammengeschlossen, um das Bibliothekswesen und die Kooperation der Einrichtungen zu stärken.
Deutsches Filminstitut
Schätze der hiesigen Filmkultur hütet das Deutsche Filminstitut e.V. (DIF). Ob „Metropolis“ oder „Der blaue Engel“: Über 20 000 Streifen, 2,3 Millionen Fotos und etwa 40 000 Kinoplakate lagern in einem der größten Archive der Republik. Die älteste filmwissenschaftliche Institution Deutschlands fördert die Kinokultur und lockt Cineasten zu Veranstaltungen.
DIMDI – Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information
Befragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder die DIMDI-Datenbanken: Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), eine Einrichtung des Bundesministeriums für Gesundheit, hat u.a. den Auftrag, Informationen aus dem gesamten Gebiet der Medizin zugänglich zu machen.
Fachinformationszentrum Karlsruhe
Schatzkammer für Naturwissenschaft und Technik: Beim Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) stehen unterschiedlichste Informationen für Wissenschaft, Wirtschaft, Technik und Verwaltung bereit. Bei dieser von Bund, Ländern und wissenschaftlichen Institutionen beauftragten Serviceeinrichtung werden in Kooperation mit internationalen Partnern der Online-Service STN International (Scientific and Technical Information Network) sowie mehrere Wissenschaftsportale betrieben.
Fachportal Pädagogik
Erziehungswissenschaftlern bietet das Fachportal Pädagogik Zugriff auf zahlreiche wissenschaftliche Ressourcen. Die Rechercheplattform des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) liefert bibliografische Metadaten, elektronische Volltexte oder Fakteninformationen. Bonbon: Per Metasuche durchforsten Sie zahlreiche weitere Fachdienste.
GBV – Gemeinsamer Bibliotheksverbund
Irgendwo ist das Buch, das Sie gerne ausleihen möchten – aber wo? Für die systematische Suche lohnt es sich, die Seiten des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (GBV) aufzurufen. Über 700 öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken aus Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen gehören dem GBV an. Auch die Staatsbibliothek zu Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sind Mitglieder.
Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen
Zugang zu fast allen deutschen Bibliotheken haben Sie von der Plattform des Hochschulbibliothekszentrums des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ) aus.
Institut für Zeitgeschichte
Das Forschungsfeld des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) erstreckt sich auf die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jh.s in ihrem europäischen Zusammenhang.
Klassik Stiftung Weimar
Goethes Wohnhaus, Herzogin Anna Amalia Bibliothek oder Schloss Belvedere: Seit 1998 gehört das „Klassische Weimar“ zum Weltkulturerbe der UNESCO. Diese Schätze Thüringens pflegt die Klassik Stiftung Weimar. Als eine der größten Kultureinrichtungen Deutschlands fördert sie auch literarische Studien zu Goethe, Schiller oder Nietzsche.
Netzwerk Mediatheken
Vom Deutschen Rundfunkarchiv bis zur Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam bietet das Netzwerk Mediatheken einen zentralen Zugang zu Film- und Tonbeständen aus der ganzen Republik. An dem Verbund beteiligen sich Archive, Bibliotheken, Dokumentationsstellen, Museen und Forschungseinrichtungen.
Subito – Lieferdienst der Bibliotheken
Der Recherchedienst www.subito-doc.de erleichtert die Beschaffung von Literatur in Lehre und Forschung. Hier können Kopien wissenschaftlicher Publikationen online bestellt werden.
webis
Virtuelle Fachbibliotheken, Informationsverbünde und die Elektronische Zeitschriftenbibliothek haben sich zusammengeschlossen, um eine „Digitale Bibliothek Deutschland“ aufzubauen. Wissenschaftliche Literatur und Fachinformationen sind hier zu finden.
wikis.sub.uni-hamburg.de/webis
Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation
Suchen Sie einen Experten oder Literatur zu einem psychologischen Thema? Das Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) ist das überregionale Fachinformationszentrum für die Psychologie in den deutschsprachigen Ländern.