Cuxhaven wird ein Zentrum für Windkraft in Europa
Ausbau des Nordseehafens zu Deutschem Offshore-Industriezentrum.
![Cuxhaven wird Zentrum der Offshore-Energielogistik. Cuxhaven wird Zentrum der Offshore-Energielogistik.](/sites/default/files/styles/image_carousel_mobile/public/media/image/407882191.jpg?itok=_USKmpFU)
Cuxhaven (dpa) - Das Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum in Cuxhaven wird zu einem Zentrum der Offshore-Windenergie ausgebaut. Der Bau drei neuer Liegeplätze und zugehöriger Terminals auf einer Fläche von etwa 54 Fußballfeldern mache den Nordseehafen „zu einem zentralen Logistikdrehkreuz für den Ausbau der Windenergie in Deutschland und Europa“, sagte Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies. Die Baukosten betragen rund 300 Millionen Euro. Die gesamte Anlage soll bis Ende 2028 fertiggestellt sein. Die neuen Plätze sind auf die Bedürfnisse der On- und Offshore-Windenergieindustrie abgestimmt. Teile von Windkraftanlagen sind enorm groß, eine Turbine zum Beispiel hat etwa die Größe eines Zweifamilienhauses. Für den Transport solcher Komponenten werden spezialisierte Hafenanalagen gerbraucht. Cuxhaven liegt in der Elbmündung vor Hamburg.