Deutsche Rakete: erfolgreicher Testflug
Die deutsche Spectrum-Rakete ist in Norwegen gestartet. Der Flug dauerte eine halbe Minute und gilt als großer Erfolg. Es gibt weitere Pläne.

Andøya/Ottobrunn (dpa) - Die Spectrum-Rakete des süddeutschen Startups Isar Aerospace ist zu ihrem ersten Testflug aufgebrochen. Der Flug dauerte etwa 30 Sekunden, dann wurde er abgebrochen und die Rakete sei kontrolliert ins Meer gefallen, teilte das Unternehmen mit. Daniel Metzler, CEO und Mitgründer, bezeichnete die Mission als „großartigen Erfolg“. Ziel des Testflugs sei gewesen, so viele Daten und so viel Erfahrung wie möglich zu sammeln. Das sei gelungen. Das Unternehmen wolle künftig Kunden weltweit unterstützen, ihre Satelliten ins All zu bringen und Europa helfen, „einen großen blinden Fleck in seiner Sicherheitsarchitektur zu schließen: den Zugang zum Weltraum“. An zwei weiteren Raketen werde bereits gearbeitet. „Isar Aerospace bereitet sich auf den nächsten Start vor.“
Der geschäftsführende Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte, Deutschland habe mit dem Start der Spectrum-Rakete eindrucksvoll bewiesen, dass es ein wichtiger Standort für die Entwicklung von Raumfahrttechnologie sei, und sprach von einem Meilenstein für die Wettbewerbsfähigkeit in der Raumfahrt. Auch Marie-Christine von Hahn, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie, bezeichnete die Mission als wegweisenden Schritt für die deutsche Raumfahrt.