Erste deutsche Frau im All
Ein Dutzend deutsche Männer waren schon im Weltraum, aber noch keine Frau – bis jetzt: Die Berlinerin Rabea Rogge ist zu einer Mission gestartet.

Cape Canaveral (dpa) - Die Berlinerin Rabea Rogge (Foto) ist als erste deutsche Frau ins Weltall gestartet. An Bord einer „Dragon“-Kapsel hob Rogge vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ab, wie auf Live-Bildern zu sehen war. Der Start erfolgte mit einer Falcon-9-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX.
An der Mission „Fram2“ nimmt kein ausgebildeter Astronaut teil. Nicht einmal einen Pilotenschein habe einer von ihnen, so die Elektroingenieurin Rogge. „Es geht darum, den Weltraumflug zugänglicher zu machen, anstatt ihn als exklusiv zu betrachten. Nur so können wir neue, noch interessantere Weltraummissionen planen und die Grenzen verschieben“, sagte die 29-Jährige.
„Fram2“ - benannt nach einem norwegischen Polarforschungsschiff aus dem 19. Jahrhundert - soll rund vier Tage lang auf einer neuen Umlaufbahn über die Polarregionen der Erde fliegen. Dabei sollen aus einer Höhe von 425 bis 450 Kilometern unter anderem Himmelsleuchten untersucht werden, außerdem könnten die ersten Röntgenbilder von Menschen im Weltall entstehen.
Nach Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) waren bislang zwölf deutsche Männer, aber keine deutsche Frau im Weltall.