Zum Hauptinhalt springen

IWF senkt Prognose für Weltwirtschaft

Auch deutsche Wirtschaft leidet unter Zollpolitik der US-Regierung. 

23.04.2025
IWF-Frühjahrstagung in Washington
IWF-Frühjahrstagung in Washington © pa/dpa

Washington (dpa) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet angesichts der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und der damit einhergehenden Unsicherheit mit einer globalen Wachstumsflaute. Der Fonds mit Sitz in Washington senkte auch seine Prognose für Deutschland und geht nun von einem Nullwachstum aus. Für das kommende Jahr erwartet der IWF ein Wachstum von 0,9 Prozent. Auch die Weltwirtschaft soll mit 2,8 Prozent 2025 deutlich langsamer wachsen als noch im Januar prognostiziert (minus 0,5 Prozentpunkte). Der IWF betont, dass die globale Konjunkturprognose unter „besonderen Umständen“ erstellt worden sei. Hintergrund ist die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. 

Aus Deutschland nehmen neben anderen der geschäftsführende Finanzminister Jörg Kukies und Bundesbankchef Joachim Nagel an der Frühjahrstagung des IWF und der Weltbank teil.