Krisengipfel in Paris: Findet Europa eine Antwort auf Trump?
Die USA wollen den Ukraine-Krieg möglicherweise im Alleingang mit Russland beenden. Europäische Staats- und Regierungschefs beraten dazu heute in Paris.

Paris (d.de/dpa) – Mehrere europäische Staats- und Regierungschefs treffen heute in Paris zusammen, um sich auf eine gemeinsame Strategie im Umgang mit der neuen US-Regierung und deren Vorstellungen von einer Lösung für den Ukraine-Krieg zu verständigen. Gastgeber ist Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Erwartet werden neben Bundeskanzler Olaf Scholz die Staats- und Regierungschefs von Großbritannien, Italien, Polen, Spanien, den Niederlanden und Dänemark. Zudem sind EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Ratspräsident António Costa sowie Nato-Generalsekretär Mark Rutte mit dabei.
Konkret dürfte es darum gehen, welche Angebote Trump gemacht werden können - und was rote Linien sind. Die US-Ukraine-Politik zielt offenbar darauf ab, den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Kreml-Chef Wladimir Putin in Verhandlungen über ein Ende des Krieges zu zwingen und den Europäern die Verantwortung für die Absicherung eines Friedensdeals zu übertragen. Dazu ging jüngst in Berlin und anderen europäischen Hauptstädten die Aufforderung ein, mögliche Beiträge zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu melden.