Ballsport in Deutschland
Das Spiel mit dem Ball, auch ohne Fußball, ist des Deutschen liebster Sport.

American Football Verband Deutschland
Die „Franken Knights“ prallen auf die „Munich Cowboys“, während die „Stuttgart Silver Arrows“ die „Braunschweig Lions“ jagen – quer durch die German Football League. Der American Football Verband Deutschland e.V. (AFVD) hat den US-Nationalsport nach Deutschland importiert.
www.afvd.de
beach-volleyball.de
Sonne, Strand, Spitzenstimmung: Keine Sportart kommt so lässig daher wie Beachvolleyball. Die noch junge Disziplin erfreut sich wachsender Beliebtheit – seit 1996 auch bei Olympia. Auf diesem Portal verfolgen Sie die Punktejagd bei Junioren-, Welt- oder Europameisterschaften. Der Turnierkalender hält auch Hobbywettkämpfe im Blick.
www.beach-volleyball.de
Deutscher Hockey-Bund
Sei es die Champions Trophy, Europameisterschaften oder Weltmeisterschaften - Deutschland ist Weltklasse. Der Deutsche Hockey-Bund e.V. (DHB) unterstützt die deutschen Nationalteams bei ihrer Medaillenjagd. Hier bekommen sie einen Überblick über die gesamte deutsche Eishockeyszene. Fernab von Welt- oder Europameisterschaften ist der DHB auch Ansprechpartner für den Breitensport.
Deutscher Minigolfsport Verband
Geduld, Konzentrationsvermögen und Fingerspitzengefühl sind gefragt: Jeder vierte Deutsche spielt gern mal Minigolf. In dem Geschicklichkeitsspiel messen sich aber auch Profis – von der Kreisklasse bis zur Weltmeisterschaft. Über den Freizeit-, Breiten- und Spitzensport informiert Sie der Deutsche Minigolfsport Verband (DMV) e.V.
www.minigolfsport.de
Deutscher Rugby-Verband
Wie groß ist eigentlich das Spielfeld? Wie viele Spieler bilden eine Mannschaft? Wie wird gezählt? Wenn Sie den Rugby-Sport noch nicht so gut kennen, dann sollten Sie sich auf dem Portal des Deutschen Rugby-Verbandes (DRV) umschauen, von dem aus Sie das offizielle Vereinsorgan, das Rugby-Journal, aufrufen können.
www.rugby.de
Deutscher Squash Verband
Zum Austoben: Squash ist ein rasantes, trickreiches Spiel. Im Leistungssport vertritt der Deutsche Squash Verband (DSQV) e.V. die Spitzenspieler. Der Verein fördert die Disziplin, legt Wettkampfregeln fest und veranstaltet Turniere. In internationalen Gremien streitet der DSQV für die Interessen der angeschlossenen Landesverbände.
www.dsqv.de
Deutscher Tennis Bund
Mitgliederstärkster Tennisverband der Welt: Über 1,5 Millionen Spieler in 18 deutschen Landesverbänden vereint der Deutsche Tennis Bund (DTB) unter einem Dach. Der traditionsreiche DTB mit Sitz in Hamburg veranstaltet die Internationalen Deutschen Meisterschaften am Hamburger Rothenbaum sowie die Heimspiele im Davis Cup und Fed Cup.
www.dtb-tennis.de
Deutscher Tischtennis Bund
Mit bis zu 150 Stundenkilometer fliegt der Ball über die Platte. Tischtennis ist das schnellste Rückschlagspiel der Welt – und Deutschland ist das Ping Pong-El Dorado Europas. In rund 10 000 Vereinen gehen 600 000 Mitglieder dem Sport mit der kleinen Zelluloidkugel nach, in dem körperliche Fitness und taktisches Denken gleichermaßen gefordert werden.
www.tischtennis.de
Floorball Verband Deutschland e.V.
Der Floorball Verband Deutschland e.V. (früher: Deutscher Unihockey Bund – DUB) ist der Spitzenverband und Fachsportverband, der die Sportart Floorball in Deutschland vertritt. Er ist seit 1993 Mitglied im Floorball-Weltverband (IFF).
HockeyPlatz
Rasant, trickreich und strategisch: Technisches Geschick ist gefragt, wenn Hockeybälle mit bis zu 150 Stundenkilometern über den Platz jagen. Freunde des britischen Traditionssports diskutieren auf HockeyPlatz clevere Spielzüge und Finessen des Gegners. Mit Nachrichten, Turnierergebnissen oder Diskussionsforen kommen Spieler und Fans auf ihre Kosten.
www.hockeyplatz.de