SPD
Am 22. September 2013 findet in Deutschland die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt.

SPD
Parteivorsitz: Sigmar Gabriel
Gründungsjahr: 1863
Ergebnis Wahl 2009: 146 Sitze
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist die älteste Volkspartei in Deutschland. Sie vertritt eine soziale Politik der linken Mitte und betont das Primat der Politik gegenüber der Ökonomie. Zentrale Werte der SPD sind Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Die Marktwirtschaft möchten die Sozialdemokraten durch staatliche Konjunkturpolitik sowie durch rechtliche und sozialpolitische Maßnahmen regulieren – finanziert auf Basis eines möglichst hohen Maßes an Beschäftigung und einer moderat umverteilenden Steuerpolitik zugunsten Geringprivilegierter. Die SPD stellte bisher drei Bundeskanzler, von 2005 bis 2009 war sie in einer großen Koalition mit der CDU/CSU in der Regierungsverantwortung.
Peer Steinbrück
SPD 2002–2005 Ministerpräsident, 2005–2009 Bundesfinanzminister
Der Volkswirt, 1947 in Hamburg geboren, ist als Spitzenkandidat der SPD der große Herausforderer für Angela Merkel. Neben ihr hat nur er realistische Chancen, ins Kanzleramt einzuziehen. Der SPD gehört der Finanzexperte seit 1969 an. Er ist bekannt dafür, frei und pointiert zu
reden und er pflegt eine häufig scharfzüngige Rhetorik.