Medizin
Wissenschaftler und Studenten verschaffen sich hier einen Überblick über internationale Projekte in Bildung und Forschung.

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
Von der Deutschen Adipositas-Gesellschaft bis zur Deutschen Gesellschaft für Zytologie: 168 medizinische Gesellschaften gehören der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) an. Seit 1995 wird die Entwicklung von Standards, Leitlinien und Empfehlungen durch die AWMF koordiniert.
www.awmf.org
Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
Über 1.6 Mio. Bücher- und Zeitschriftenbände: Die Suche nach wissenschaftlicher Literatur und anderen Medien zur Humanmedizin, zum Gesundheitswesen und deren Grundlagenwissenschaften sowie zur naturwissenschaftlichen Anthropologie führt praktisch direkt in die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZBMed) in Köln, die größte medizinische Bibliothek Europas.
Deutsches Medizin Forum
Vom Ärzte- oder Krankenhausverzeichnis über aktuelle Meldungen rund um Medizin und Gesundheit bis zur Literatursuche in Fachdatenbanken: Das Expertenteam des Deutschen Medizin Forums hilft Patienten, Ärzten oder Medizinstudenten, die gewünschten Informationen schnell zu finden.
DIMDI – Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information
Befragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder die DIMDI-Datenbanken: Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), eine Einrichtung des Bundesministeriums für Gesundheit, hat u.a. den Auftrag, Informationen aus dem gesamten Gebiet der Medizin zugänglich zu machen.
DocCheck Campus
Traumberuf Arzt? Von der Studienplatzsuche über das Physikum bis zur Doktorarbeit informiert das Portal DocCheck Campus rund um die Medizinerausbildung. Erstsemester, aber auch approbierte Ärzte finden viele Tipps und lesen aktuelle Nachrichten aus der Medizin. Netzwerker diskutieren auf dem virtuellen Campus in Themenforen.
Laborlexikon.de
Wissen Sie, was „Hypercholesterinämie“ bedeutet, oder welche Blutwerte für eine Agranulozytose sprechen? Für Laien sind medizinische Laborbefunde oft kaum verständlich. Laborlexikon.de entschlüsselt kryptische Werte und nennt mögliche Ursachen für Abweichungen von den Normwerten.