Zum Hauptinhalt springen

So feiert Deutschland Silvester

Deutsche Traditionen zum Jahreswechsel: Bleigießen, „Dinner for one“ schauen, mit Sekt anstoßen.

12.12.2024
Fireworks
© dpa

Woher kommt der Begriff Silvester für den Jahreswechsel?

Silvester geht auf einen römischen Heiligen des 4. Jahrhunderts zurück: So hieß Papst Silvester I. (auch Silvester genannt). Abgesehen von der Tatsache, dass er von 314 bis 335 Papst war, ist wenig über Silvester bekannt, obwohl sich mehrere Legenden um seinen Namen ranken. Eine davon, die in einem gefälschten Bericht namens „Konstantinische Schenkung“ auftaucht, behauptet, er sei auf wundersame Weise vom Aussatz geheilt worden.

Das Fest des heiligen Silvester, also sein Begräbnis, fand am 31. Dezember 335 statt. Bei der Reform des gregorianischen Kalenders im Jahr 1582 wurde der letzte Tag des Jahres auf den 31. Dezember gelegt, so dass der Silvestertag mit dem heutigen Neujahrstag zusammenfiel. Trotz des gemeinsamen Datums gehen die meisten deutschen Silvesterbräuche auf ein viel älteres heidnisches Fest, die Raunächte, zurück.

Gibt es in Deutschland Feuerwerk zur Feier des neuen Jahres?

„Viel“ Lärm zu machen war ein wichtiger Teil dieser alten Traditionen zum Jahreswechsel, und es ist wahrscheinlich, dass die Feuerwerkskörper, die heute in der Silvesternacht massenhaft gezündet werden, eine moderne Weiterentwicklung dieser lärmigen Tradition sind. Nach Weihnachten beginnt der Verkauf von Feuerwerkskörpern in deutschen Geschäften und Supermärkten. Es gibt in Deutschland nur sehr wenige öffentliche Feuerwerke – das größte und bekannteste findet am Brandenburger Tor in Berlin statt. Stattdessen zündet fast die gesamte Bevölkerung ihr eigenes Feuerwerk. Am 1. Januar sind die Straßen dann mit rotem Papiermüll übersät, den die meisten Feuerwerkskörper hinterlassen.

Ein Blick in die Zukunft

Einige der ruhigeren Traditionen bei den Feiern zum Jahreswechsel haben mit Vorhersagen für das kommende Jahr zu tun. Bleigießen ist ein beliebter Brauch, und im Dezember kann man in vielen Geschäften ein Bleigießset kaufen. Eine kleine Bleifigur wird auf einen Löffel gesetzt und über einer Kerze geschmolzen. Das geschmolzene Metall wird dann in eine Tasse mit kaltem Wasser gegossen und danach wird gemeinsam gerätselt, was die entstandene Form bedeuten und über das kommende Jahr aussagen könnte. 

Um Glück für das neue Jahr zu bringen, werden manchmal Glücksbringer in Form von Schweinen, Klee, Marienkäfern und Hufeisen zwischen Freunden ausgetauscht.

Essen und Trinken zum Jahreswechsel

In einigen Regionen ist das traditionelle Silvesteressen eine Linsensuppe. Jede runde Linse symbolisiert eine Münze, und der Verzehr der Suppe soll den Menschen im neuen Jahr Reichtum bringen. Eine der inzwischen beliebtesten Varianten des Neujahrsessens ist das Schweizer Gericht Raclette. Ein Mini-Ofen wird auf den Tisch gestellt, umgeben von Schalen mit vorbereiteten, aber noch nicht gegarten Zutaten wie Käse, Kartoffeln, Fleisch und Gemüse. Jeder Gast hat sein eigenes kleines Pfännchen, in dem er eine Kombination der Zutaten zubereitet.  Fondue ist auch ein beliebtes Silvesteressen.

Während Sie mit Ihren Freunden zu Abend essen, können Sie sicher sein, dass Dinner for One im Fernsehen läuft.  Der zehnminütige britische Comedy-Sketch wird jedes Jahr zu Silvester dutzende Male im deutschen Fernsehen ausgestrahlt und hält damit den Guinness-Rekord für die am häufigsten wiederholte Fernsehsendung der Geschichte. 

Nachdem alle gut gespeist haben und sich über die Zukunft unterhalten haben, werden Sekt und andere alkoholische Getränke gereicht (falls sie nicht schon längst auf dem Tisch stehen), um sich auf den Glockenschlag um Mitternacht vorzubereiten, wenn das Feuerwerk beginnt und Freunde und Verliebte sich umarmen und küssen, um mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anzustoßen.

Der Morgen danach

Der Morgen des 1. Januars ist unweigerlich ein ruhiger Morgen, da die Bevölkerung sich von den oft sehr langen Feiern erholt. Das ist möglich, weil der Tag ein Feiertag ist.

„Guten Rutsch“ oder „happy new year“?

In Deutschland ist neben dem Wunsch „Frohes neues Jahr“ verbreitet, einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen.

Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr. (We wish you a happy new year.)

Ich wünsche einen guten Rutsch. (I wish you a happy new year.)

das Feuerwerk (the firework)

Mehr Sekt, bitte. (More champagne, please.)