Attraktives Themenjahr
Die Deutsche Zentrale für Tourismus wirbt für das deutsche Welterbe.

Vergangenheit ganz gegenwärtig: Die Deutsche Zentrale für Tourismus hat 2014 zum Welterbejahr ausgerufen. Unter dem Motto „UNESCO-Welterbe – Nachhaltiger Kultur- und Naturtourismus“ stehen die deutschen Welterbestätten im Fokus der Werbe-Aktivitäten. „Das UNESCO-Siegel ist eine wichtige Qualitätsmarke im internationalen Tourismus“, betont Petra Hedorfer, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus. Nicht weniger als die Hälfte der internationalen Gäste entscheidet sich für einen Kultururlaub in Deutschland. Mit gutem Grund: 38 Welterbestätten laden zum Staunen und Verweilen ein, vom imposanten Kölner Dom (rechtes Bild) bis zum malerischen Muskauer Park an der deutsch-polnischen Grenze. Moderne Architektur und fossile Funde führt das innovative Besucherzentrum der Grube Messel zusammen – und ermöglicht faszinierende Blicke auf Deutschlands erstes Weltnaturerbe (linkes Bild).