Zum Hauptinhalt springen

Hightech Agenda Deutschland startet

Schubkraft für mehr Innovation: Mitte des Jahres hatte die Bundesregierung ihre Hightech Agenda Deutschland vorgestellt – ab heute soll sie umgesetzt werden.  

29.10.2025
Deutschland will unter anderem die Mikroelektronik vorantreiben.
Deutschland will unter anderem die Mikroelektronik vorantreiben. © IStock

Berlin (d.de) - Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt startet heute mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin die sogenannte Hightech Agenda Deutschland. Sie gilt als Auftrag für konkrete Maßnahmen, mit denen Deutschland weltweit wieder eine Spitzenposition einnehmen will. Die Agenda setzt klare Leitplanken für Forschung und Entwicklung in diesen sechs Schlüsseltechnologien: Künstliche Intelligenz, Quantentechnologien, Mikroelektronik, Biotechnologie, Fusion und klimaneutrale Energieerzeugung sowie Technologien für klimaneutrale Mobilität. 

„Wir bringen Deutschland auf das nächste Level – ‚Made in Germany‘ soll weltweit für technologische Exzellenz stehen“, sagte Forschungsministerin Dorothee Bär. 

So gehe es unter anderem darum, in der Künstlichen Intelligenz zu punkten. Um neue und leistungsstarke KI-Technologien entwickeln zu können, brauche es Rechenpower sowie Zugang zu Daten und KI-Modellen.  

Passend dazu wurde gestern bekannt, dass die Deutsche Telekom und der US-Chipkonzern Nvidia ein großes Rechenzentrum in München bauen wollen. Laut bayerischem Wirtschaftsministerium kommen bei dem Projekt in der bayerischen Landeshauptstadt rund 10.000 Recheneinheiten zum Einsatz.