Zum Hauptinhalt springen

Glückwünsche für Merz aus vielen Ländern

Macron und Starmer betonen gute Zusammenarbeit für ein starkes Europa.

24.02.2025
Emmanuel Macron und Keir Starmer (Archiv)
Emmanuel Macron und Keir Starmer (Archiv) © dpa

Berlin (dpa) – In vielen Ländern war die deutsche Bundestagswahl mit Spannung erwartet worden. Freunde und Verbündete gratulierten der Union aus CDU und CSU und ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz zum Wahlsieg. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sprach nach eigenen Angaben am Abend mit Wahlsieger Friedrich Merz und gratulierte ihm. Er habe sich auch mit Bundeskanzler Olaf Scholz ausgetauscht und ihm seine Freundschaft bekundet. „Wir sind mehr denn je entschlossen, gemeinsam Großes für Frankreich und Deutschland zu leisten und auf ein starkes und souveränes Europa hinzuarbeiten“, erklärte Macron.

Der britische Premier Keir Starmer teilte mit: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Regierung, um unsere bereits starken Beziehungen zu vertiefen, unsere gemeinsame Sicherheit zu verbessern und Wachstum für unsere beiden Länder zu schaffen.“ 

Regierungen freuen sich über Wahlsieg der Union

Spontane Glückwünsche gab es für Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz auch aus Tschechien, Rumänien, Finnland, Norwegen und Kroatien. Aus Israel sandte Außenminister Gideon Saar Glückwünsche an die Union. „Ich gratuliere Friedrich Merz zu seinem Wahlsieg“, schrieb er. Auch US-Präsident Donald Trump gratulierte online: „Es sieht so aus, als hätte die konservative Partei in Deutschland die mit Spannung erwartete Wahl gewonnen.“ Es sei ein „großartiger Tag für Deutschland und für die Vereinigten Staaten“. Er schrieb: „Herzlichen Glückwunsch an alle – viele weitere Siege werden folgen!“

Rechtspopulisten gratulieren der AfD

Aus dem Nachbarland Österreich gratulierte der Chef der rechtspopulistischen FPÖ, Herbert Kickl, der AfD zum Wahlergebnis. Glückwünsche erhielt die AfD auch vom prominenten französischen Rechtsextremen Éric Zemmour.