Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
X deutsch
X News
X Highlights
X Service
Facebook
Instagram English
LinkedIn
Bluesky
Threads
YouTube
Weibo
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Wirtschaft
Globalisierung und Welthandel
Innovation und Technik
Marken und Märkte
Karriere und Arbeit
Energie und Technologie
Vietnam jetzt
Warum das südostasiatische Land gerade jetzt der ideale Wirtschaftspartner ist, erklärt Marko Walde, der Delegierte der Deutschen Wirtschaft in Vietnam.
„Startups müssen immer wachsen“
Erschwerte Bedingungen, aber auch neue Chancen. Sebastian Sujka verrät, wie sein Startup durch die Corona-Pandemie kommt.
„An die eigenen Ideen glauben“
Innovationsexperte Christoph Burkhardt lebt im Silicon Valley. Er lobt Deutschlands technologische Kraft, fordert aber mehr Mut.
So innovativ ist Deutschland
Nummer eins in Forschung und Entwicklung: In der Liste der innovativsten Länder steht Deutschland an der Spitze. Aber es gibt auch eine Schwäche.
Digitale Impulse geben
Menschen mit Mut zu neuen Ideen machen Deutschland zukunftsfähig. Drei Beispiele aus dem Bereich Digitales.
Wohlstand durch Nachhaltigkeit
Schadet Nachhaltigkeit der wirtschaftlichen Entwicklung? Wir stellen eine europäische Initiative vor, die sagt: Das Gegenteil ist der Fall.
„Vor allem Spezialisten sind sehr gefragt“
Wie finden Akademiker Jobs in Deutschland und welche Berufe sind besonders gefragt? Das beantwortet Kerstin Krey, Leiterin des Projekts „Make it in Germany“, im Interview.
Autokäufer machen Hoffnung
Deutschland ist Spaniens wichtigster Handelspartner. Importe und Exporte sind in der Corona-Krise eingebrochen, doch es gibt auch positive Zeichen.
Mehr Handel nach der Pandemie?
Als Argentiniens Präsident Fernández Anfang 2020 Deutschland besuchte, hoffte er auf intensivere wirtschaftliche Zusammenarbeit. Dann kam Corona.
Solidarisch in der Krise
Südafrika ist für Deutschland ein wichtiger Partner. Doch die Corona-Krise wirkt sich auf die Wirtschaftsbeziehungen aus.
Mehr Licht als Schatten
Covid-19-Pandemie und die Folgen: Der deutsch-polnische Handel könnte von einer Neuordnung der globalen Lieferketten sogar profitieren.
Hoffen auf schnelle Erholung
Die Covid-19-Pandemie hat die Wirtschaft Ostafrikas hart getroffen – auch die Exporte nach Deutschland sind eingebrochen.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.