Zum Hauptinhalt springen

Diese DAAD-Stipendien solltest du kennen

Studium, Praktikum oder Forschungsaufenthalt: Mit diesen DAAD-Stipendien kannst du dir deinen Traum von einem geförderten Aufenthalt in Deutschland erfüllen.  

AutorinSabine Giehle , 31.03.2025
Der DAAD unterstützt internationale Studierende und Forschende.
Der DAAD unterstützt internationale Studierende und Forschende. © AdobeStock

Du interessierst dich für ein Studium, einen Forschungsaufenthalt oder ein Praktikum in Deutschland? Mit jährlich mehr als 140.000 Stipendiatinnen und Stipendiaten ist der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die weltgrößte Förderorganisation seiner Art für internationale Studierende, Promovierende, Lehrende und Forschende. Wir stellen beliebte und attraktive Stipendienprogramme vor, bei denen du dich bewerben kannst.  

EPOS 

Internationale Graduierte aus Entwicklungs- und Schwellenländern mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung können mit diesem Stipendium ein Masterstudium oder Promotionsstudium in ausgewählten und praxisorientierten „Entwicklungsbezogenen Postgraduiertenstudiengängen (EPOS)“ absolvieren. 

RISE Germany 

Wer in Nordamerika, Großbritannien und Irland ein Bachelorstudium der Natur- oder  Ingenieurwissenschaften oder der Informatik absolviert, kann sich für eine Förderung mit „RISE Germany – Research internships in Science and Engineering“ bewerben und bei Erfolg in den Sommerferien ein Forschungspraktikum in Deutschland machen. 

Dieses YouTube-Video kann in einem neuen Tab abgespielt werden

YouTube öffnen

Inhalte Dritter

Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Einverständniserklärung öffnen

Piwik is not available or is blocked. Please check your adblocker settings.

Hilde Domin-Programm 

Das Hilde Domin-Programm unterstützt weltweit gefährdete Studierende und Promovierende, denen in ihrem Herkunftsland das Recht auf Bildung verweigert wird. 

EFR-Zukunftsstipendien – Grüner Wasserstoff 

Internationale Master- und Promotionsstudierende sowie Postdocs, die sich für Themen im Zusammenhang mit grünem Wasserstoff interessieren, sind Kandidaten und Kandidatinnen für die „EFR-Zukunftsstipendien“. Diese Förderung unterstützt Studien- und Forschungsaufenthalte oder Praktika in Deutschland. Zusätzlich arbeiten die Stipendiatinnen und Stipendiaten in international besetzten Arbeitsgruppen mit Fachleuten zusammen. 

Hier findest du alle DAAD-Stipendien

Etwa 180 Fördermöglichkeiten für internationale Studierende und Forschende des DAAD, aber auch anderer, ausgewählter Förderorganisationen sind in der gut organisierten Stipendiendatenbank zu finden.  

Die Suche ist differenzierbar nach Herkunftsland, Status, Fachrichtung und gewünschten Vorhaben. Du kannst auch direkt nach einem Programm suchen. 

PASCH 

Weltweit gibt es mehr als 2.000 PASCH-Schulen. PASCH steht für „Schulen: Partner der Zukunft“. Ihre Absolventinnen und Absolventen haben die Möglichkeit, mit einem Stipendium in Deutschland zu studieren. Wichtig: Man kann sich nicht bewerben, sondern wird nominiert. 

Weitere wichtige Programme für internationale Studierende: 

DAAD/HEC: Regierungsstipendien für angehende Hochschullehrende aus Pakistan, die in Deutschland eine Promotion anstreben. 

KOSPIE: Kombinierte Studien- und Praxisaufenthalte für Studierende aus fortgeschrittenen Entwicklungsländern Lateinamerikas, Südasiens und Nordafrikas. Der Schwerpunkt liegt auf Ingenieur- und Naturwissenschaften. 

DAAD/TEV: Stipendienprogramm gemeinsam mit der türkischen Bildungsstiftung Türk Eğetim Vakfı (TEV) für einen Masterstudiengang in Deutschland.