Zum Hauptinhalt springen

Songs mit Haltung

Politik trifft Musik: Diese Songs zeigen, wie politisch Pop, Rock und Rap sein können – und warum das wichtig ist. 

Kim BergKim Berg , 09.04.2025
2024 gelang Soffie mit „Für immer Frühling“ der Durchbruch.
2024 gelang Soffie mit „Für immer Frühling“ der Durchbruch. © picture alliance/dpa

In Deutschland sind Meinungs- und Kunstfreiheit vom Grundgesetz geschützt. Das heißt: Künstlerinnen und Künstler dürfen sagen, was sie bewegt – auch, wenn es unbequem ist. Diese vier Songs zeigen, wie facettenreich politische Musik in Deutschland sein kann. 

Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ 

Der Rapper und Pianist Danger Dan hat mit diesem Song 2021 einen Nerv getroffen. Am Klavier singt er über Rassismus, rechte Tendenzen und Hetze – und darüber, wie wichtig es ist, Haltung zu zeigen. Der Refrain „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ ist dabei nicht nur ein Zitat aus dem Grundgesetz, sondern auch ein Statement: Kunst darf (und soll) unbequem sein.  

Dieses YouTube-Video kann in einem neuen Tab abgespielt werden

YouTube öffnen

Inhalte Dritter

Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Einverständniserklärung öffnen

Piwik is not available or is blocked. Please check your adblocker settings.

Die Ärzte – „Demokratie“ 

Punkrock trifft Politik: Die Ärzte sind bekannt für Ironie und Gesellschaftskritik – in diesem Song geht es allerdings ziemlich direkt zur Sache. „Demokratie“ ist ein Protestlied gegen autoritäres Denken und Politikverdrossenheit: „Demokratie ist kein Fußballspiel – bei dem du nur Zuschauer bist.“  

Dieses YouTube-Video kann in einem neuen Tab abgespielt werden

YouTube öffnen

Inhalte Dritter

Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Einverständniserklärung öffnen

Piwik is not available or is blocked. Please check your adblocker settings.

Soffie – „Für immer Frühling“ 

Soffie ist eine junge Musikerin, die in ihrer Musik oft über psychische Gesundheit, Gesellschaft und den Druck im Alltag singt. „Für immer Frühling“ klingt zwar erst mal nach Leichtigkeit, beschreibt aber das Gegenteil: Der Song handelt davon, wie sich die Welt für viele Menschen anfühlt – zu viel Krise, zu wenig Hoffnung. Trotzdem steckt in dem Lied auch ein Wunsch nach Veränderung. Nach einem echten Frühling, nicht nur einem, den der Kalender anzeigt. 

Dieses YouTube-Video kann in einem neuen Tab abgespielt werden

YouTube öffnen

Inhalte Dritter

Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Einverständniserklärung öffnen

Piwik is not available or is blocked. Please check your adblocker settings.

K.I.Z. – „Frieden“ 

Die Berliner Rapper von K.I.Z. sind bekannt für schwarzen Humor, harte Texte und klare Ansagen. In „Frieden“ zeigen sie eine ernstere Seite. Der Song beschäftigt sich mit Krieg, Gewalt und der Widersprüchlichkeit politischer Machtspiele. „Na klar sind wir für Frieden, doch erst müssen wir gewinn'n“ – diese Zeile bringt das im Song beschriebene Dilemma auf den Punkt: Wie soll Frieden durch Waffengewalt hergestellt werden? Ein Song, der zeigt, dass auch Rap tiefgründig sein kann. 

Dieses YouTube-Video kann in einem neuen Tab abgespielt werden

YouTube öffnen

Inhalte Dritter

Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Einverständniserklärung öffnen

Piwik is not available or is blocked. Please check your adblocker settings.