Zehn Fakten zur Landwirtschaft
Wie viele Menschen ernährt ein Landwirt, wie viel „Bio“ steckt in der deutschen Landwirtschaft? Hier bekommst Du Antworten auf Deine Fragen
![Schöne Randerscheinung: Mohnblumen am Kornfeld Schöne Randerscheinung: Mohnblumen am Kornfeld](/sites/default/files/styles/image_carousel_mobile/public/media/image/TdT_Landwirtschaft_Fakten_26082019.jpg?itok=_YPP2e81)
1. Große Flächen
Die Hälfte der Landesfläche in Deutschland wird landwirtschaftlich genutzt. Fast 900.000 Menschen erzeugen Waren im Wert von mehr als 74 Milliarden Euro im Jahr.
Dieses YouTube-Video kann in einem neuen Tab abgespielt werden
YouTube öffnenInhalte Dritter
Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Einverständniserklärung öffnen2. Hoher Ertrag
Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte ein Landwirt in Deutschland zehn Menschen ernähren. Heute sind es dank wissenschaftlichem und technischem Fortschritt 139 Menschen.
3. Starker Export
Deutschland ist der viertgrößte Agrarexporteur der Welt. Die deutsche Landwirtschaft exportiert rund ein Drittel ihrer Gesamtproduktion.
![Rinder sind die wichtigsten Nutztiere Rinder sind die wichtigsten Nutztiere](/sites/default/files/styles/image_carousel_mobile/public/media/image/TdT_Landwirtschaft_Fakten_Milchproduktion_26082019.jpg?itok=iyBn_JUL)
4. Hohe Milchproduktion
Deutschland ist der größte Milcherzeuger der EU. Die Milch wird fast vollständig in heimischen Molkereien zu Trinkmilch, Butter, Joghurt, Käse und anderen Milchprodukten verarbeitet.
5. Viel Getreide
Auf einem Drittel der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Deutschland wächst Getreide. Weizen ist das mit Abstand am häufigsten angebaute Getreide, vor Gerste und Roggen.
![Bei Kartoffeln wird der Bedarf gedeckt Bei Kartoffeln wird der Bedarf gedeckt](/sites/default/files/styles/image_carousel_mobile/public/media/image/TdT_Landwirtschaft_Fakten_26082019_Kartoffelnernte.jpg?itok=gWvIB5BD)
6. Wenig Obst und Gemüse
Die deutsche Landwirtschaft deckt den Gemüsebedarf der Deutschen nur zu einem Drittel, den Obstbedarf nur zu einem Fünftel. Bei Fleisch, Milch, Kartoffeln und Zucker ist die Erzeugung größer als der Bedarf.
7. Kaum Gewächshäuser
Gemüse wird traditionell auf dem Feld oder in Gärten angebaut. Nur etwa ein Prozent der Gemüseanbaufläche in Deutschland befindet sich in Gewächshäusern.
8. 14 Prozent Bio
Über 14 Prozent aller Betriebe haben sich dem ökologischen Landbau verschrieben. Die Erträge der Bio-Landwirte sind in der Regel niedriger, die Erlöse aber höher.
![Deutsche Weine gehören zur Weltspitze Deutsche Weine gehören zur Weltspitze](/sites/default/files/styles/image_carousel_mobile/public/media/image/TdT_Landwirtschaft_Fakten_26082019_-%C3%B6kologischen-Landbau.jpg?itok=gDk91ccs)
9. Beliebter Wein
Bei der Anbaufläche von Wein liegt Deutschland auf Platz 13 weltweit, bei der produzierten Menge auf Platz 9. Die am häufigsten angebauten Rebsorten sind Riesling (23,6 Prozent), Spätburgunder (11,1) und Müller-Thurgau (10,6).
10. Begehrter Hopfen
Das größte deutsche Hopfenanbaugebiet, die Hallertau in Bayern, deckt 83 Prozent der deutschen und rund 27 Prozent der Weltproduktion ab. Deutschland ist der fünftgrößte Bierproduzent der Welt.