Messe-Gast Kanada: Partner für innovative Industrie
Kanada ist Partnerland der Hannover Messe 2025 und bekräftigt seinen Austausch mit Deutschland in geopolitisch unruhigen Zeiten.

„Die Hannover Messe gibt uns in den aktuellen Zeiten die Möglichkeit, unsere Beziehungen zu stärken“: Christina Bilyk, Vertreterin der kanadischen Regierung, hat im Vorfeld der Hannover Messe 2025 deutlich gemacht, warum der deutsch-kanadische Austausch auf der weltweit bedeutendsten Industriemesse besonders wichtig ist. Angesichts der aktuellen, von Zöllen und Abschottung bestimmten US-Wirtschaftspolitik, wird offener Handel für andere Länder umso wichtiger. Bilyks Landsmann Jayson Myers, Geschäftsführer des Industrieverbands Next Generation Manufacturing Canada (NGen), unterstrich auf der Auftakt-Pressekonferenz der Messe: „Die kanadischen Firmen interessieren sich aktuell sehr dafür, neue Kunden, Investoren und Lieferanten außerhalb Nordamerikas zu finden.“
Dieses YouTube-Video kann in einem neuen Tab abgespielt werden
YouTube öffnenInhalte Dritter
Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Einverständniserklärung öffnenKanada ist 2025 das Partnerland der Hannover Messe und präsentiert sich dort mit einer Vielzahl von Unternehmen, die an Lösungen für die Industrie der Zukunft arbeiten. Die Entwicklung nachhaltiger und umweltfreundlicher Industrien steht dabei im Fokus, ebenso Themen wie Künstliche Intelligenz, Automatisierung, saubere Technologien, Wasserstoff, Elektromobilität und Robotik. So stellt in Hannover unter anderem das Unternehmen Maple Advanced Robotics aus, das 2025 den „Robotics Award“ der Messe gewonnen hat – mit einer KI-basierten Softwarelösung, die es Robotern ermöglicht, sich an veränderte Situationen anzupassen und komplexe Aufgaben ohne Programmierung auszuführen.
„Ideales Partnerland Kanada“
„Kanada ist ein ideales Partnerland für die Hannover Messe“, sagt Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG. „Es bringt Stärken in den Bereichen nachhaltige industrielle Innovation, fortschrittliche Fertigung und neue Technologien mit.“ Und es kann auf seit Langem etablierte Wirtschaftsbeziehungen mit Deutschland bauen – Kanadas wichtigstem Handelspartner in der Europäischen Union. Die Bundesrepublik importiert unter anderem in großen Mengen Maschinen und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, wie umgekehrt Deutschland in Kanada ebenfalls als Lieferant von Maschinen und Hightech gefragt ist.