
Ein Netzwerk, das die Welt verbindet
100 Jahre, drei Millionen Geförderte weltweit: Der DAAD feiert in seiner Gründungsstadt Heidelberg mit Studierenden aus aller Welt.

Mehr als 500 Studierende und Promovierende aus der ganzen Welt kamen in Heidelberg zusammen, um 100 Jahre DAAD zu feiern. Ihre Lebenswege zeigen, dass akademischer Austausch Brücken über Grenzen und Generationen hinweg schlägt.
Dieses YouTube-Video kann in einem neuen Tab abgespielt werden
YouTube öffnenInhalte Dritter
Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Einverständniserklärung öffnenJubiläum mit Weitblick
Das Jubiläumstreffen war mehr als ein Rückblick – es war ein Bekenntnis zur Zukunft der internationalen Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. Die Geförderten aus knapp 100 Ländern konnten sich ein Wochenende lang untereinander austauschen, mit DAAD-Mitarbeitenden über Herausforderungen bei ihrem Aufenthalt sprechen und gemeinsam Heidelberg erkunden. DAAD-Präsident Professor Joybrato Mukherjee betonte in seiner Begrüßung: „Unsere Geförderten sind wichtige Botschafterinnen und Botschafter über Grenzen und Ozeane hinweg.“
Seit seiner Gründung 1925 hat der DAAD mehr als drei Millionen Menschen beim akademischen Austausch unterstützt. Die Geschichten dieser Stipendiatinnen und Stipendiaten erzählen von inspirierenden Karrieren, bahnbrechenden Innovationen – und nicht selten von lebenslangen Freundschaften.
Ein Ort mit Geschichte
Dass die Jubiläumsfeier in Heidelberg stattfand, ist kein Zufall. Hier wurde der DAAD gegründet – von einer kleinen Gruppe engagierter Studierender, die nach dem Ersten Weltkrieg den internationalen Dialog durch akademischen Austausch fördern wollten. Heute, 100 Jahre später, ist der DAAD die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Forschenden.
Der DAAD wird 100
1925 entstand der DAAD aus einer Initiative eines einzelnen Studenten. Ziel war es, Studierenden an deutschen Hochschulen Aufenthalte im Ausland zu ermöglichen. Heute – 100 Jahre später – ist der DAAD als Verein der deutschen Hochschulen und ihrer Studierendenschaften die weltweit größte Organisation zur Förderung des internationalen akademischen Austauschs.
Alle Porträts, Interviews und Video zum DAAD-Jubiläum findet ihr hier.







Studium, Praktikum oder Forschungsaufenthalt: Mit diesen DAAD-Stipendien kannst du dir deinen Traum von einem geförderten Aufenthalt in Deutschland erfüllen.
mehr erfahren