Zum Hauptinhalt springen

Kassel – Grimm im Grünen

In der deutschland.de-Serie „Meine Stadt“ verraten Rathaus-Chefs ihre Geheimtipps. Teil 28: Oberbürgermeister Bertram Hilgen aus Kassel.

15.10.2015
dpa/von Erichsen - Bertram Hilgen

Herr Hilgen, was ist das Besondere an Ihrer Stadt?
Kassel ist eine Stadt mit einer über 1100-jährigen, wechselvollen  Geschichte – und einer verheißungsvollen Zukunft. Die Stadt ist ein moderner Dienstleistungsstandort geworden, aber ein starker Industriestandort geblieben und zusammen mit der Region zu einer Plattform für die Energiefragen der Zukunft geworden.  Als lebens- und liebenswerte Großstadt trotzt Kassel dem demografischen Wandel und wächst Jahr für Jahr - auch dank steigender Studentenzahlen. Als eine der grünsten Großstädte Deutschlands bietet die documenta-Stadt Kassel einen hohen Erholungs- und Freizeitwert, viel Lebensqualität und großartige Parkanlagen. Unsere Stadt zeichnet sich durch seine Weltoffenheit und ein Kulturangebot aus, das keine deutsche Stadt gleicher Größe zu bieten hat.

Was sehen Sie, wenn Sie aus Ihrem Bürofenster schauen?
Ich blicke auf das geschäftige Treiben in der Königsstraße - unserer Fußgängerzone. Sie bietet eine große Einkaufsvielfalt, besondere Plätze auf denen man sich gerne aufhält, Dienstleistungsangebote sowie eine vielfältige Gastronomie und zahlreiche kulturelle Orte.

An welchem Ort in Ihrer Stadt halten Sie sich am liebsten auf?
In und auf unserer neuen „Grimmwelt“ – dem märchenhaften, den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm gewidmeten Ausstellungshaus. Die „Grimmwelt“ steht auf dem Kasseler Weinberg inmitten einer malerischen innerstädtischen Parklandschaft. Von der Dachterrasse aus  hat man einen wundervollen Blick über die Kasseler Südstadt. Die Ausstellung in der „Grimmwelt“ setzt sich zusammen aus multimedialen Elementen, kindgerechten Erlebniszonen, der Präsentation wertvoller Exponate aus den Kasseler Grimmbeständen - darunter das UNESCO- Weltdokumentenerbe, die Original Handexemplare der Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm -, und ideenreichen Annäherungen an die Gedanken- und Wissenswelt der Grimms.

Welche Persönlichkeit Ihrer Stadt schätzen Sie am meisten?
Meine Partnerin

Welchen Ort würden Sie Touristen gerne zeigen?
Das Rondell an der Fulda - ein gerundetes Artilleriebauwerk aus dem Jahr 1523, das Teil des Kasseler Landgrafenschlosses war. Von dort hat man einen herrlichen Blick auf die Fulda und die wiederaufgebaute Unterneustadt. Und im Rücken liegt das Regierungspräsidium, in dem ich von 1996 bis 1999 als Regierungspräsident tätig war.

Wo kann man die Menschen Ihrer Stadt am besten kennenlernen?
Auf einem der vielen Feste, die in wir in unserer Stadt feiern. Zum Beispiel bei der Wehlheider Kirmes oder beim Zissel, dem großen Volksfest an und auf der Fulda. Beim Zisseln kann man gemeinsam mit Kasselern, Kasselanern und Kasselänern die Festumzüge feiern und sich vom bunten Treiben am Fuldaufer mitreißen lassen.

Und wo verbringen Sie am liebsten Ihren Urlaub?
Mit dem Trekkingrucksack in den Bergen.

www.kassel.de

© www.deutschland.de