Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
X deutsch
X News
X Highlights
X Service
Facebook
Instagram English
LinkedIn
Telegram
Threads
YouTube
Weibo
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Nahrung für die Menschheit
Auf den Teller statt in die Tonne
Weltweit landen zu viele Lebensmittel im Müll. Wie lässt sich das vermeiden? Drei vorbildliche Initiativen aus Deutschland.
Landwirtschaft
Zahlen & Fakten
Zehn Fakten zur Landwirtschaft
Jetzt kommt Digital Farming
Too much manure on German fields
Minister wants to act
Mehr als nur Riesling
Welche Trends gibt es beim deutschen Wein? Lässt sich Weingenuss lernen? Tipps von der deutschen Spitzensommelière Christina Hilker.
Der Geist des Weines
China will die Expertise des deutschen Weinbaus nutzen und kooperiert mit der Hochschule Geisenheim.
Deutschland setzt auf Bio
Alle wollen Bio-Lebensmittel. Sogar Discounter reagieren auf den Trend. Was machen Bio-Bauern anders? Wir zeigen es.
So geht Bauernhof 4.0
Der Bauer von heute sollte auch IT-Kenntnisse mitbringen. Dann geht manches einfacher und besser. Stefan Wagner macht es vor.
Umweltinstitutionen in Deutschland
Hier finden Sie eine Liste von Ministerien, Ämtern, Forschungsanstalten und Gremien, die sich mit Natur und Naturschutz beschäftigen.
Nachhaltige Konzepte
Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ernährung: Wie sich Deutschland in der Welt für innovative Konzepte zur globalen Entwicklung einsetzt.
Energie aus natürlichen Abfällen
Ein EU-Projekt unterstützt Biobauern dabei, eine eigene Biogas-Anlage zu bauen.
Bürger retten Bienen
Mit dem erfolgreichen Volksbegehren „Rettet die Bienen“ nutzen die Menschen in Bayern die Chancen der direkten Demokratie.
Ideen gegen den Hunger
Bitte mehr Bio
Ernährung in Deutschland
Hier können Sie sich über Inhaltsstoffe, Rezepte oder Tipps zur Aufbewahrung von Lebensmitteln kundig machen.
Saatgut und Nahrungsmittel für Flutopfer
Mosambik leidet unter dramatischen Naturkatastrophen. Die Bundesrepublik Deutschland hilft den Bedürftigsten.
Die Wurzel-Werker
Mit Wasserknappheit umgehen: Forschende aus Israel und Deutschland erarbeiten gemeinsam neue Wegen für die Landwirtschaft.
Der Kreislauf von Fisch und Pflanze
Fische und Pflanzen, die gemeinsam Wasser sparen? Was verwirrend klingt, steht bei einem Projekt in Jordanien auf der Tagesordnung.
Das Phosphat-Problem
Der Rohstoff ist lebenswichtig und knapp, aber auch gefährlich. Was tun? Deutsche und chinesische Wissenschaftler arbeiten an Lösungen.
Motor für die Landwirtschaft
Studium, Technik, politischer Dialog: drei herausragende Beispiele für den deutsch-russischen Austausch in der Landwirtschaft.
Keim der Hoffnung
Fruchtbare Böden sind eine Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung. Was Deutschland weltweit unternimmt, um die Böden zu schützen.
Gemeinsam Erfolge ernten
Genossenschaften: Wie eine Idee aus Deutschland auch in der türkischen Landwirtschaft genutzt wird
Mit Software über die Felder fahren
Die deutsche Fraunhofer-Gesellschaft forscht zur digitalen Landwirtschaft – und kooperiert dabei mit einem US-Industriepartner.