Zum Hauptinhalt springen

Konstanz – Flair am See

In der deutschland.de-Serie „Meine Stadt“ verraten Rathaus-Chefs ihre Geheimtipps. Teil 12: Oberbürgermeister Uli Burchardt aus Konstanz.

19.05.2014
Stadt Konstanz - Mayor Uli Burchardt
 
 

Herr Burchardt, was ist das Besondere an Ihrer Stadt?

Die wunderbare Lage am Bodensee und die historische Altstadt schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Sie tragen viel dazu bei, dass sich Bürger und Gäste in unserer Stadt sehr wohl fühlen. Die Altstadt hat viel Flair. Und ihre Häuser stehen für interessante Blicke in die Vergangenheit. Zum Beispiel das Konzilgebäude am Hafen: Hier fand während des Konstanzer Konzils, einem der wichtigsten und größten Kongresse des Mittelalters, die einzige Papstwahl nördlich der Alpen statt.

 

Was sehen Sie, wenn Sie aus Ihrem Bürofenster schauen?

Wenn das Fenster geschlossen ist: Die Welt hinter Butzenscheiben. Wenn das Fenster geöffnet ist: Ein wunderbares historisches Gebäude, das einmal eine Handwerkerzunft beherbergt hat. Und einen Kirschbaum.

 

An welchem Ort in Ihrer Stadt halten Sie sich am liebsten auf?

Im Sommer bin ich gerne in einem Café oder Restaurant auf der Hafenmeile. Hier hat man einen schönen Blick auf den See und die Berge und kann die mediterrane Atmosphäre genießen. Und im Winter mag ich Spaziergänge am Seeufer entlang zu unserer Schweizer Nachbarstadt Kreuzlingen.

 

Welche Persönlichkeit Ihrer Stadt schätzen Sie am meisten?

Den Bürger Plimplam aus dem 16. Jahrhundert. Während der Belagerung durch die Spanier in den Zeiten der Reformation hat er als Einziger die Übersicht bewahrt und das Tor an der Rheinbrücke geschlossen, als alle in Aufruhr durcheinanderliefen. Durch sein beherztes Eingreifen hat er die Stadt vor der Zerstörung bewahrt.

 

Welchen Ort würden Sie Touristen gerne zeigen?

Den Leiner-Saal in unserem Rosgartenmuseum. Er ist wirklich ein Juwel: Ein original erhaltener Ausstellungssaal aus dem 19. Jahrhundert, sozusagen ein Museum im Museum. Und ein Stockwerk darüber befindet sich die Handschrift unserer Richental-Chronik, des wertvollsten Buches der Stadt.

 

Wo kann man die Menschen Ihrer Stadt am besten kennenlernen?

Ganz klar: Bei der Fasnacht in der Niederburg, unserem ältesten Stadtteil. Am besten am „Schmotzige Dunschdig“. Hier erleben Sie alemannische Lebensfreude pur.

 

Und wo verbringen Sie am liebsten Ihren Urlaub?

Auf einer Hütte in den Bergen.

 

600. Jahrestags des Konstanzer Konzils im Jahr 2014 mit zahlreichen Veranstaltungen unter dem Motto „Jahr der europäischen Begegnungen“

 

www.konstanz-tourismus.de

www.konstanzer-konzil.de

 

© www.deutschland.de